1,5 m Mindestabstand beachten! - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

ADFC-Mitglieder freuen sich über das Banner an der Südstraße. © Peter Lorscheid

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

Eine positive Zwischenbilanz zieht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu der Banneraktion „Mindestabstand beachten!“, mit der Autofahrende an Rhein und Sieg auf den seit 2021 vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen eines
Fahrrads hingewiesen werden. Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: „Die Banner erregen Aufsehen – und genau darauf kommt es an.“ Denn die Überholvorschriften seien offenbar bisher
zahlreichen Kraftfahrern nicht bekannt gewesen. Die Aktion des ADFC wolle dazu beitragen, dass sich das ändert, und zugleich dazu aufrufen, dass die einschlägigen Regeln auch beachtet werden, so Lorscheid.

Die Banner hängen nun in vielen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und weisen auf den Mindestabstand von 1,5 m hin, der innerorts einzuhalten ist, wenn Kraftfahrzeuge Fahrräder überholen. Außerorts beträgt dieser Abstand sogar 2 m. Der ADFC bedankt sich bei den beteiligten Kommunen, dass sie das Aufhängen der Banner gestattet haben. Eine besondere Unterstützung hat die Aktion dort erhalten, wo die Bürgermeister persönlich in Form eines gemeinsamen Pressetermins die Aktion unterstützt haben, wie dies in Hennef und Sankt Augustin der Fall war. „Das hilft uns und unserem Anliegen ganz besonders, denn durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung durch die Rathaus-Spitze bekommt die Aktion noch einmal eine ganz andere Sichtbarkeit und Wahrnehmung.

Die Banner hängen mittlerweile in Much, Sankt Augustin, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Hennef, Troisdorf, Lohmar, Windeck, Eitorf und Niederkassel; Siegburg soll kurzfristig noch hinzukommen. Der ADFC möchte sie dort noch einige Zeit hängen lassen. „Wenn die Fahrradsaison im Frühjahr wieder losgeht, wird man hoffentlich auch die Wirkung spüren, nämlich dass Überholvorgänge ohne den notwendigen Sicherheitsabstand seltener, im Idealfall gar nicht mehr vorkommen und somit Gefährdungen der Radfahrenden vermieden werden“, zeigt sich ADFC-Sprecher Lorscheid zuversichtlich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Regionale Banner-Aktion „Mindestabstand beachten!“

Niederkassel leider nicht dabei – ADFC bittet Bürgermeister um erneute Prüfung

Radverkehr als Schlüssel für Klimaschutz und Mobilitätswandel

Das Projekt „Schlüsselfaktor Radverkehr“ verbindet die Förderung des Radverkehrs mit Maßnahmen für eine klimaneutrale…

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

Symbolbild Kommunalwahl 2025

Was sagen die Parteien zur Mobilität in Bonn?

Wie soll Bonn in Zukunft mobil sein? Vor der Kommunalwahl 2025 haben wir die Parteien gebeten, in kurzen Videos zu…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Cityring Bonn: Endlich mehr Platz für Fuß- und Radverkehr

Nach langem politischem Hin und Her ist es jetzt Wirklichkeit geworden: Mit der Unterbrechung des Cityrings haben…

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

Radroute Dattenfeld-Schladern

Familien- und alltagstaugliche Führung für ADFC weiter „ganz oben auf der Tagesordnung“

ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr trifft sich 2024 in Bonn

Das landesweite ADFC Netzwerk Mobilität und Verkehr hat sich am 31. August zu einer Exkursion in Bonn zusammengefunden.…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/15-m-mindestabstand-beachten-1

Bleiben Sie in Kontakt