1,5 m Mindestabstand beachten! - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

ADFC-Mitglieder freuen sich über das Banner an der Südstraße. © Peter Lorscheid

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

Eine positive Zwischenbilanz zieht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu der Banneraktion „Mindestabstand beachten!“, mit der Autofahrende an Rhein und Sieg auf den seit 2021 vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen eines
Fahrrads hingewiesen werden. Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: „Die Banner erregen Aufsehen – und genau darauf kommt es an.“ Denn die Überholvorschriften seien offenbar bisher
zahlreichen Kraftfahrern nicht bekannt gewesen. Die Aktion des ADFC wolle dazu beitragen, dass sich das ändert, und zugleich dazu aufrufen, dass die einschlägigen Regeln auch beachtet werden, so Lorscheid.

Die Banner hängen nun in vielen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und weisen auf den Mindestabstand von 1,5 m hin, der innerorts einzuhalten ist, wenn Kraftfahrzeuge Fahrräder überholen. Außerorts beträgt dieser Abstand sogar 2 m. Der ADFC bedankt sich bei den beteiligten Kommunen, dass sie das Aufhängen der Banner gestattet haben. Eine besondere Unterstützung hat die Aktion dort erhalten, wo die Bürgermeister persönlich in Form eines gemeinsamen Pressetermins die Aktion unterstützt haben, wie dies in Hennef und Sankt Augustin der Fall war. „Das hilft uns und unserem Anliegen ganz besonders, denn durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung durch die Rathaus-Spitze bekommt die Aktion noch einmal eine ganz andere Sichtbarkeit und Wahrnehmung.

Die Banner hängen mittlerweile in Much, Sankt Augustin, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Hennef, Troisdorf, Lohmar, Windeck, Eitorf und Niederkassel; Siegburg soll kurzfristig noch hinzukommen. Der ADFC möchte sie dort noch einige Zeit hängen lassen. „Wenn die Fahrradsaison im Frühjahr wieder losgeht, wird man hoffentlich auch die Wirkung spüren, nämlich dass Überholvorgänge ohne den notwendigen Sicherheitsabstand seltener, im Idealfall gar nicht mehr vorkommen und somit Gefährdungen der Radfahrenden vermieden werden“, zeigt sich ADFC-Sprecher Lorscheid zuversichtlich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Beuel setzt Impulse für bessere Radinfrastruktur bei Radtour am 7. April

Bei einer verkehrspolitischen Radtour durch Beuel diskutierte der ADFC mit Bürger:innen über Lücken und Chancen der…

Zwei Radfahrende auf Radweg längs des Rheins in Bonn

Radwege durch die Rheinaue: Aktueller Stand

Die Bezirksregierung Köln hat entschieden: Der Widerspruch des Naturschutzbeirates gegen die geplante Verbreiterung der…

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

Fahrradklima in Bad Honnef deutlich verbessert

Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 durch die Stadt Bad Honnef und den ADFC - einschließlich…

Auf den Fahrradweg wachsende Büsche, Baken verhindern das Fahrradfahren an der Südunterführung  - Bonn

Büsche auf Schutzstreifen endlich entfernt

Südunterführung Bonn Hauptbahnhof: Radstreifen wieder befahrbar

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

Regionale Banner-Aktion „Mindestabstand beachten!“

Niederkassel leider nicht dabei – ADFC bittet Bürgermeister um erneute Prüfung

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/15-m-mindestabstand-beachten-1

Bleiben Sie in Kontakt