1,5 m Mindestabstand beachten! - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

ADFC-Mitglieder freuen sich über das Banner an der Südstraße. © Peter Lorscheid

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

Eine positive Zwischenbilanz zieht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu der Banneraktion „Mindestabstand beachten!“, mit der Autofahrende an Rhein und Sieg auf den seit 2021 vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen eines
Fahrrads hingewiesen werden. Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: „Die Banner erregen Aufsehen – und genau darauf kommt es an.“ Denn die Überholvorschriften seien offenbar bisher
zahlreichen Kraftfahrern nicht bekannt gewesen. Die Aktion des ADFC wolle dazu beitragen, dass sich das ändert, und zugleich dazu aufrufen, dass die einschlägigen Regeln auch beachtet werden, so Lorscheid.

Die Banner hängen nun in vielen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis und weisen auf den Mindestabstand von 1,5 m hin, der innerorts einzuhalten ist, wenn Kraftfahrzeuge Fahrräder überholen. Außerorts beträgt dieser Abstand sogar 2 m. Der ADFC bedankt sich bei den beteiligten Kommunen, dass sie das Aufhängen der Banner gestattet haben. Eine besondere Unterstützung hat die Aktion dort erhalten, wo die Bürgermeister persönlich in Form eines gemeinsamen Pressetermins die Aktion unterstützt haben, wie dies in Hennef und Sankt Augustin der Fall war. „Das hilft uns und unserem Anliegen ganz besonders, denn durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung durch die Rathaus-Spitze bekommt die Aktion noch einmal eine ganz andere Sichtbarkeit und Wahrnehmung.

Die Banner hängen mittlerweile in Much, Sankt Augustin, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Hennef, Troisdorf, Lohmar, Windeck, Eitorf und Niederkassel; Siegburg soll kurzfristig noch hinzukommen. Der ADFC möchte sie dort noch einige Zeit hängen lassen. „Wenn die Fahrradsaison im Frühjahr wieder losgeht, wird man hoffentlich auch die Wirkung spüren, nämlich dass Überholvorgänge ohne den notwendigen Sicherheitsabstand seltener, im Idealfall gar nicht mehr vorkommen und somit Gefährdungen der Radfahrenden vermieden werden“, zeigt sich ADFC-Sprecher Lorscheid zuversichtlich.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Strategie für die Zukunft

2030 ist Deutschland Fahrradland - ADFC nimmt die Regierung beim Wort

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

(22. Mai 2023) Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf…

Pendlerroute

Aktuelle Pendlerrouten

In der heutigen Zeit stellt sich u.a. klimaschutz- und staubedingt die Frage, ob Pendler*innen ihr Mobilitätsbedürfnis…

Fahrradklimatest 2022: Aufwärtstrend im Rhein-Sieg-Kreis fortgesetzt

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von Kreisverwaltung und ADFC zum Presse-Termin zum Fahrradklimatest am 24.4. im…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Gesamte Müllwagenflotte jetzt mit Abbiegeassistenten

Radfahrer im toten Winkel/113 RSAG-Laster aufgerüstet, um Unfälle zu vermeiden

Kottenforst: Wege werden saniert

Gute Nachrichten aus dem Kottenforst. Der Leiter des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft, Stephan Schütte, teilt mit, dass…

Bad Honnef: Schlechte Noten beim ADFC-Fahrradklimatest

Stadt Bad Honnef bringt vielfältige Verbesserungen für den Radverkehr auf den Weg

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Auswertung des Fahrradklimatests zeigt Troisdorf im Mittelfeld

Generell wird Fahrradfreundlichkeit früherer Jahre vermisst

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/15-m-mindestabstand-beachten-1

Bleiben Sie in Kontakt