Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn vorgelegt.

Der Hauptausschuss hatte den Radentscheid, das mit mehr als 28.000 Unterschriften erfolgreichste Bürgerbegehren in Bonn, im Februar 2021 mit mehr als dreiviertel Mehrheit mit den Stimmen von Grünen, CDU, SPD, Linken und VOLT angenommen. Vom Umsetzungsziel, durch einen konsequenten Ausbau der Rad- und Fußinfrastruktur zu einer Beschleunigung der Mobilitätswende und einer lebenswerten Zukunft unserer Stadt beizutragen, ist die Stadt zwar noch meilenweit entfernt, dennoch hat sich einiges getan: neue Fahrradstraße am Rheinufer, Radwegverbreiterung in der Beueler Rheinaue, Radfahrspuren auf der Oxfordstraße, Neuaufteilung der Verkehrsfläche auf der Viktoriabrücke, neue Fahrradabstellanlagen und Mobilitätsstationen zeugen davon, dass Bonn auf dem Weg zu umweltverträglicher Mobilität ist. 

Das sehen auch die über 2000 Bonner*innen so, die sich am Fahrradklimatest des Bundesverkehrsministeriums und des ADFC beteiligt haben. Dennoch: Die konkret im Radentscheid beschlossenen Schritte, wie der Bau von jährlich jeweils 15 km Radwegen, 6 geschützten Kreuzungen, 20 sicheren Einmündungen und 3.000 Fahrradstellplätzen sind noch lange nicht erreicht.

Weitere Informationen:
Transparenzbericht der Verwaltung (externer Link)
Stellungnahme des Radentscheid (externer Link)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bonner Verkehrsflächen werden neu aufgeteilt

In konkreter Planung sind derzeit Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse zwischen Alter Friedhof über…

ADFC-Bürgerantrag sieht Fahrradstraßen in Uckendorf und Rheidt vor

Einführung von Fahrradstraßen wurde pünktlich zum 25. Geburtstag erleichtert

Große Enttäuschung nach fulminantem Auftakt

Neuer NRW-Entwurf eines Fahrradgesetzes stößt auf Kritik

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

Fußgängerbrücke Meckenheim-Merl: Brückenbau über die A565 beginnt am Montag

Lange wurde er nur angekündigt und noch öfter auch wieder verschoben, aber nun steht der Termin: Montag 4. Oktober 2021

Bonn braucht eine 4. Rheinbrücke für den Rad- und Fußverkehr

(Juli 2023) Der ADFC drängt auf die Machbarkeitsstudie für die neue Rheinbrücke

Schienen oder Räder? Warum die Kautex-Bahnstrecke neu gedacht werden muss

Wie soll die Kautex-Bahnstrecke in Zukunft genutzt werden? Unsere radpolitische Tour zeigte große Herausforderungen für…

ADFC Hennef: Überholverbot von Radfahrern bewährt

Hennef, 12.02.2023 - Ziel muss jedoch eine Neugestaltung der Frankfurter Straße sein

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/transparenzbericht-radentscheid-vorgelegt-1

Bleiben Sie in Kontakt