Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radverkehrsnetz hierarchisiert © Stadt Bonn

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt. Es beinhaltet neben überregional wichtigen Radschnellwegen und Basisrouten insbesondere ein stadtweites Netz von wichtigen Hauptrouten und Radpendlerrouten im Rhein-Sieg-Kreis. Das Netz soll als Orientierungsrahmen und zur Prioritätensetzung für die Radverkehrsplanung der Stadt Bonn in den nächsten Jahren dienen.  
 
Um einen Sogeffekt zum vermehrten Umsteigen aufs Rad zu erzielen, müssen diese Hauptrouten hohe Standards erhalten. Dazu gehören eine direkte und möglichst unterbrechungsfreie Führung, die Einhaltung der Radentscheid-Standards mit möglichst baulich geschützten Radwegen von mindestens 2 Metern Breite oder Fahrradstraßen mit einer Regelbreite von 4,5 Metern.
 
Zurzeit werden die vier Bezirksvertretungen zu diesem Vorschlag angehört. Während die BV Hardtberg der Verwaltungsvorlage einstimmig zustimmte, wollen die BV Bonn und der Ausschuss für Mobilität und Verkehr die Vorlage in einer zweiten Lesung beraten. Auch wenn die Bezirksvertretungen Beuel und Bad Godesberg bei den ausstehenden Beratungen dem Radverkehrsnetz zustimmen, ist eine abschließende Beschlussfassung vor der Sommerpause in der Ratssitzung am 13. Juni nicht mehr möglich. Erst in der nächsten Ratssitzung am 22. August könnte der Plan für das Radverkehrsnetz endgültig beschlossen werden. Der ADFC bedauert, dass wieder unnötig Zeit verstreicht, die besser für Umsetzung der Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radnetzes hätte genutzt werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC: Verbreiterung der Rad- und Fußwege in der Rheinaue ist weiterhin richtig

Vorstand beschließt einstimmig eine Erklärung zur Rheinaue: „Der Ausbau der Radwege ist essentiell für eine attraktives…

Ausschuss beschließt Weiterentwicklung der Achse Hennef-Eitorf

(Februar 2024) ADFC beklage allerdings „nachlassende Verbindlichkeit“

St. Augustin im vorderen Mittelfeld

Positiv bewertet: Gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums - zügiges Vorankommenmit dem Rad möglich

Hin und Her am Bonner Rheinufer

Die Bonner Rheinpromenade als Einladung zum Flanieren und Radfahren - autofrei -, das war für Herbst 2021 erklärtes Ziel…

Sicherer Radverkehr braucht mehr Fahrradstraßen

(Bonn, 26. April 2023) ADFC fordert zügigen Beschluss zur Schaffung neuer Fahrradstraßen in Bonn

ADFC ruft Radfahrer auf: Umweltspur nachts nicht nutzen!

Die städtische Auslegung der Straßenverkehrsordnung mit der nächtlichen Freigabe der Umweltspur in Richtung Duisdorf für…

„Die erste Fahrradstraße eröffnet – und das ist gut so!“

ADFC-Sprecher Lorscheid sieht Ursache der Probleme nicht in Fahrradstraße

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radverkehrsnetz-jetzt-beraten-und-zuegig-beschliessen

Bleiben Sie in Kontakt