Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Radverkehrsnetz hierarchisiert © Stadt Bonn

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt. Es beinhaltet neben überregional wichtigen Radschnellwegen und Basisrouten insbesondere ein stadtweites Netz von wichtigen Hauptrouten und Radpendlerrouten im Rhein-Sieg-Kreis. Das Netz soll als Orientierungsrahmen und zur Prioritätensetzung für die Radverkehrsplanung der Stadt Bonn in den nächsten Jahren dienen.  
 
Um einen Sogeffekt zum vermehrten Umsteigen aufs Rad zu erzielen, müssen diese Hauptrouten hohe Standards erhalten. Dazu gehören eine direkte und möglichst unterbrechungsfreie Führung, die Einhaltung der Radentscheid-Standards mit möglichst baulich geschützten Radwegen von mindestens 2 Metern Breite oder Fahrradstraßen mit einer Regelbreite von 4,5 Metern.
 
Zurzeit werden die vier Bezirksvertretungen zu diesem Vorschlag angehört. Während die BV Hardtberg der Verwaltungsvorlage einstimmig zustimmte, wollen die BV Bonn und der Ausschuss für Mobilität und Verkehr die Vorlage in einer zweiten Lesung beraten. Auch wenn die Bezirksvertretungen Beuel und Bad Godesberg bei den ausstehenden Beratungen dem Radverkehrsnetz zustimmen, ist eine abschließende Beschlussfassung vor der Sommerpause in der Ratssitzung am 13. Juni nicht mehr möglich. Erst in der nächsten Ratssitzung am 22. August könnte der Plan für das Radverkehrsnetz endgültig beschlossen werden. Der ADFC bedauert, dass wieder unnötig Zeit verstreicht, die besser für Umsetzung der Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radnetzes hätte genutzt werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklimatest: Kreis Euskirchen kommt nicht vom Fleck

(Bonn, 24. April 2023) Fahrradklima nur mit „ausreichend“ bewertet – Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich…

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn…

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Viel Bewegung auf und um Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

(November 2022) Auf Teilstücken sind die Radler schon fleißig unterwegs - also viel Bewegung. An weiteren Teilstücken…

OB Dörner: Fahrradverkehr muss deutlich gestärkt werden

Fahrradklimatest: „Aufholjagd ist eingeläutet“ – 60 % der Radfahrer fühlen sich unsicher – ADFC fordert…

Beschluss für Beethoven-Radbrücke

Mehr Platz und direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer

Radverkehrsforschung für die Praxis

(Okt./Nov.2023) Was die Wissenschaft zur Förderung des Radverkehrs beitragen kann, zeigt eine Präsentation der…

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

ADFC erwartet jetzt neue Vorschläge für Route durch die Rheinaue

Der Naturschutzbeirat hat auf seiner Sitzung am 17. Mai die vorgelegten Pläne zur Verbreiterung der Radwege in der…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radverkehrsnetz-jetzt-beraten-und-zuegig-beschliessen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt