Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radverkehrsnetz hierarchisiert © Stadt Bonn

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt. Es beinhaltet neben überregional wichtigen Radschnellwegen und Basisrouten insbesondere ein stadtweites Netz von wichtigen Hauptrouten und Radpendlerrouten im Rhein-Sieg-Kreis. Das Netz soll als Orientierungsrahmen und zur Prioritätensetzung für die Radverkehrsplanung der Stadt Bonn in den nächsten Jahren dienen.  
 
Um einen Sogeffekt zum vermehrten Umsteigen aufs Rad zu erzielen, müssen diese Hauptrouten hohe Standards erhalten. Dazu gehören eine direkte und möglichst unterbrechungsfreie Führung, die Einhaltung der Radentscheid-Standards mit möglichst baulich geschützten Radwegen von mindestens 2 Metern Breite oder Fahrradstraßen mit einer Regelbreite von 4,5 Metern.
 
Zurzeit werden die vier Bezirksvertretungen zu diesem Vorschlag angehört. Während die BV Hardtberg der Verwaltungsvorlage einstimmig zustimmte, wollen die BV Bonn und der Ausschuss für Mobilität und Verkehr die Vorlage in einer zweiten Lesung beraten. Auch wenn die Bezirksvertretungen Beuel und Bad Godesberg bei den ausstehenden Beratungen dem Radverkehrsnetz zustimmen, ist eine abschließende Beschlussfassung vor der Sommerpause in der Ratssitzung am 13. Juni nicht mehr möglich. Erst in der nächsten Ratssitzung am 22. August könnte der Plan für das Radverkehrsnetz endgültig beschlossen werden. Der ADFC bedauert, dass wieder unnötig Zeit verstreicht, die besser für Umsetzung der Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radnetzes hätte genutzt werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rad frei in Siegburgs Innenstadt

Statt Duldung und „rheinischer Lösung“ besteht nun Rechtssicherheit

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

Grünes Licht für Radwegeausbau in der Beueler Rheinaue

Mit dem positiven Bescheid der Bezirksregierung Köln steht jetzt dem Ausbau der Radwege in der rechtsrheinischen…

Bonn: ADFC-Vorschlag zur Umgestaltung der Kölnstraße

Radverkehr wird nach ADFC-Auffassung in den zur Sitzung der Bezirksvertretung am 20.9. vorgelegten Entwürfen nicht…

Verkehrsunfallbilanz 2024

17.03.2025 - Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bleibt vorrangig

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Sanierte Wege im Kottenforst

Endspurt im Kottenforst bei der diesjährigen Sanierung der Wege

Planerin Denny: Ohne Rheinradweg keine Mobilitätswende

Der Rückenwind sprach mit Petra Denny, Leiterin des Stadtplanungsamtes, und Stadtplaner Helmut Haux über die…

Wirklich kein Bedarf für Fahrradstraßen?

(Jan. 2025) ADFC fordert, Kfz-Verkehr weiterhin auf Anlieger zu beschränken

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radverkehrsnetz-jetzt-beraten-und-zuegig-beschliessen

Bleiben Sie in Kontakt