Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radverkehrsnetz hierarchisiert © Stadt Bonn

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt. Es beinhaltet neben überregional wichtigen Radschnellwegen und Basisrouten insbesondere ein stadtweites Netz von wichtigen Hauptrouten und Radpendlerrouten im Rhein-Sieg-Kreis. Das Netz soll als Orientierungsrahmen und zur Prioritätensetzung für die Radverkehrsplanung der Stadt Bonn in den nächsten Jahren dienen.  
 
Um einen Sogeffekt zum vermehrten Umsteigen aufs Rad zu erzielen, müssen diese Hauptrouten hohe Standards erhalten. Dazu gehören eine direkte und möglichst unterbrechungsfreie Führung, die Einhaltung der Radentscheid-Standards mit möglichst baulich geschützten Radwegen von mindestens 2 Metern Breite oder Fahrradstraßen mit einer Regelbreite von 4,5 Metern.
 
Zurzeit werden die vier Bezirksvertretungen zu diesem Vorschlag angehört. Während die BV Hardtberg der Verwaltungsvorlage einstimmig zustimmte, wollen die BV Bonn und der Ausschuss für Mobilität und Verkehr die Vorlage in einer zweiten Lesung beraten. Auch wenn die Bezirksvertretungen Beuel und Bad Godesberg bei den ausstehenden Beratungen dem Radverkehrsnetz zustimmen, ist eine abschließende Beschlussfassung vor der Sommerpause in der Ratssitzung am 13. Juni nicht mehr möglich. Erst in der nächsten Ratssitzung am 22. August könnte der Plan für das Radverkehrsnetz endgültig beschlossen werden. Der ADFC bedauert, dass wieder unnötig Zeit verstreicht, die besser für Umsetzung der Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radnetzes hätte genutzt werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schwaches Ergebnis beim Fahrradklimatest für Eitorf

Die Bereitschaft für den Radverkehr etwas tun zu wollen, muss ungedingt zunehmen

Landkarte Neubau Tausendfüßler

ADFC: Land blockiert bewusst Radschnellweg am Tausendfüßler (A)

An der A40 wird Radweg noch während der Baumaßnahme umgeplant und verbreitert – ADFC fordert Stadt und Kreis auf, mit…

ADFC fordert Umweltspur mit Radverkehr auf Endenicher Ei

(November 2023) Billen: Vier Jahre Aussperrung des Radverkehrs nicht akzeptabel

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

ADFC sieht weiter Chancen für Radschnellweg am Tausendfüßler

Brief an Bundestagsabgeordnete aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis

Haushalt am Radkonzept „Fähre – City – Bahnhof“ orientieren

ADFC kritisiert die Auswahl der Ausbaumaßnahmen für das Radnetz

Endgültiger Entscheid über die Fahrradstation kommt

(29.02.2024) Förderung vom Bundes-Haushaltsausschuß besteht weiter

Bonn: Es tut sich was am Belderberg

Zwischen Koblenzer Tor (B 9) und Bertha-von-Suttner-Platz/Berliner Freiheit (B 56) wird derzeit fleißig gearbeitet.

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radverkehrsnetz-jetzt-beraten-und-zuegig-beschliessen

Bleiben Sie in Kontakt