Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radverkehrsnetz hierarchisiert © Stadt Bonn

Radverkehrsnetz jetzt beraten und zügig beschließen

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat aktuell das lang erwartete Radverkehrsnetz für Bonn vorgelegt. Es beinhaltet neben überregional wichtigen Radschnellwegen und Basisrouten insbesondere ein stadtweites Netz von wichtigen Hauptrouten und Radpendlerrouten im Rhein-Sieg-Kreis. Das Netz soll als Orientierungsrahmen und zur Prioritätensetzung für die Radverkehrsplanung der Stadt Bonn in den nächsten Jahren dienen.  
 
Um einen Sogeffekt zum vermehrten Umsteigen aufs Rad zu erzielen, müssen diese Hauptrouten hohe Standards erhalten. Dazu gehören eine direkte und möglichst unterbrechungsfreie Führung, die Einhaltung der Radentscheid-Standards mit möglichst baulich geschützten Radwegen von mindestens 2 Metern Breite oder Fahrradstraßen mit einer Regelbreite von 4,5 Metern.
 
Zurzeit werden die vier Bezirksvertretungen zu diesem Vorschlag angehört. Während die BV Hardtberg der Verwaltungsvorlage einstimmig zustimmte, wollen die BV Bonn und der Ausschuss für Mobilität und Verkehr die Vorlage in einer zweiten Lesung beraten. Auch wenn die Bezirksvertretungen Beuel und Bad Godesberg bei den ausstehenden Beratungen dem Radverkehrsnetz zustimmen, ist eine abschließende Beschlussfassung vor der Sommerpause in der Ratssitzung am 13. Juni nicht mehr möglich. Erst in der nächsten Ratssitzung am 22. August könnte der Plan für das Radverkehrsnetz endgültig beschlossen werden. Der ADFC bedauert, dass wieder unnötig Zeit verstreicht, die besser für Umsetzung der Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radnetzes hätte genutzt werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Adenauerallee Bonn: Neugestaltung geht weiter

Nach langem hin und her geht die Neugestaltung der Adenauer Allee in die nächste Runde

Swisttal verbessert Radklima

Deutlich höhere Beteiligung am Fahrradklimatest als vor zwei Jahren. Positiv bewertet: Fertigstellung der…

ADFC: Cityring für Radfahrer und Fußgänger

Rathausgasse für den Durchgangsverkehr sperren: Zufahrt zu innerstädtischen Parkgaragen statt Durchgangsverkehr in der…

Radentscheid und ADFC begrüßen vom Rat beschlossenes Radnetz

Stadt soll jetzt die wichtigsten Routen vorrangig planen und umsetzen

1,5 m Mindestabstand beachten!

Rhein-Sieg-Kreis, 19. Januar 2023

ADFC zieht positive Zwischenbilanz zu Banneraktion

Rheinufer unter der Kennedybrücke

Rheinpromenade Bonn: Menschen statt Autos

Gemeinsames Konzept von ADFC und Radentscheid

Adenauerallee erhitzt die Gemüter

(Juli 2023) Argumente für die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen auf der Bonner Adenauerallee

Südunterführung: ADFC fordert Sofortmaßnahmen

(Bonn 15.5.2023) Billen: „Wir dürfen nicht warten, bis die ersten Radfahrenden zu Schaden kommen“

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radverkehrsnetz-jetzt-beraten-und-zuegig-beschliessen

Bleiben Sie in Kontakt