Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg sieht in der missverständlichen Ausschilderung der Baustelle in der Beueler Rheinaue den Hauptgrund für die dortigen Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr. Den pauschalen Vorwurf, alle Radler würden sich verkehrswidrig verhalten, weist der ADFC allerdings zurück.

„Die Wege in der Beueler Rheinaue sind für Fußgänger und Radfahrer freigegeben“, sagt Werner Böttcher, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC in Bonn. „Die Sperrungen betreffen momentan lediglich den im Umbau befindlichen Radweg. Der verbleibende Weg parallel zum Radweg ist weder gesperrt, noch als reiner Fußweg beschildert. Dort darf man also Radfahren, mit der entsprechenden Rücksichtnahme.“ Der ADFC bedauert, dass sachlich fehlerhafte Berichterstattung das Klima in der Rheinaue zusätzlich verschärft hat.

Um die Unklarheiten und damit mögliche Konflikte zu reduzieren, schlägt der ADFC vor, den verbleibenden Weg als „Gehweg, Radfahrer frei“ eindeutig zu beschildern. Dadurch hat der Fußverkehr Vorrang und Radfahrende sind verpflichtet, Rücksicht zu nehmen. Wichtig ist, dass diese Ausschilderung auch an allen Zufahrten im Mittelteil aufgestellt wird. Aktuell fehlt eine Ausschilderung dort, wodurch es ebenfalls zu Konflikten aufgrund unklarer Wegeführung kommt. Einige Beschilderungen suggerieren sogar, dass die Rheinaue selbst komplett für Fußgänger gesperrt wäre.

Wer als Radfahrer weiterhin zügig fahren möchte, kann über die Umleitung ausweichen. Dafür muss diese allerdings aus allen Zufahrtsrichtungen klar erkennbar sein und im Verlauf der Umleitung auch durchgängig eindeutig beschildert werden. Dies ist aktuell weder von Norden noch von Süden kommend der Fall.

Bernhard Meier, 2. Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes, ruft ausdrücklich zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf: „Auch wenn die Wege das Radfahren in der Beueler Rheinaue weiterhin erlauben, ist es natürlich selbstverständlich, dass aufgrund des geringeren Platzangebotes ganz besondere Rücksicht auf Fußgänger genommen werden muss.“

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradklimatest 2022: Aufwärtstrend im Rhein-Sieg-Kreis fortgesetzt

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von Kreisverwaltung und ADFC zum Presse-Termin zum Fahrradklimatest am 24.4. im…

Grafik, die zeigt, dass im Jahr 2020 deutlich mehr Menschen einen Fahrradhelm als in den Vorjahren trugen

Immer mehr Radfahrende tragen freiwillig einen Helm

ADFC: Helmpflicht bringt nichts – Sichere Fahrrad-Infrastruktur ist notwendig

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

Markierung Radpendlerroute

Zukünftige Radpendlerrouten

Im Kreis Bonn/ Rhein-Sieg werden weitere Radpendlerrouten geplant und hoffentlich bald umgesetzt. Hier finden Sie eine…

ADFC-Bürgerantrag sieht Fahrradstraßen in Uckendorf und Rheidt vor

Einführung von Fahrradstraßen wurde pünktlich zum 25. Geburtstag erleichtert

Bonn für Spitzenplatz nominiert: Dörner fährt nach Berlin

(Bonn/Siegburg, 15. März 2023) Auch Meckenheim und Bad Honnef mit Top-Ergebnissen eingeladen – OB Dörner: Freude über…

Neunkirchen-Seelscheid kreisweit nur auf drittletztem Platz

In Zeiten von Corona ist Fahrradförderung wichtig - doch konkrete Verbesserungen werden laut Fahrradklimatest sehr…

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

Verkehrswende mit Bremsspuren

5/2023 Den Planungen der Verwaltung zur Neuaufteilung des Verkehrsraumes der Adenauerallee (B9) nach der notwendigen…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radweg-beueler-rheinaue-beschilderung-sorgt-fuer-probleme-2

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt