Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radweg Beueler Rheinaue: Beschilderung sorgt für Probleme

ADFC schlägt verbesserte Ausschilderung vor und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg sieht in der missverständlichen Ausschilderung der Baustelle in der Beueler Rheinaue den Hauptgrund für die dortigen Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr. Den pauschalen Vorwurf, alle Radler würden sich verkehrswidrig verhalten, weist der ADFC allerdings zurück.

„Die Wege in der Beueler Rheinaue sind für Fußgänger und Radfahrer freigegeben“, sagt Werner Böttcher, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC in Bonn. „Die Sperrungen betreffen momentan lediglich den im Umbau befindlichen Radweg. Der verbleibende Weg parallel zum Radweg ist weder gesperrt, noch als reiner Fußweg beschildert. Dort darf man also Radfahren, mit der entsprechenden Rücksichtnahme.“ Der ADFC bedauert, dass sachlich fehlerhafte Berichterstattung das Klima in der Rheinaue zusätzlich verschärft hat.

Um die Unklarheiten und damit mögliche Konflikte zu reduzieren, schlägt der ADFC vor, den verbleibenden Weg als „Gehweg, Radfahrer frei“ eindeutig zu beschildern. Dadurch hat der Fußverkehr Vorrang und Radfahrende sind verpflichtet, Rücksicht zu nehmen. Wichtig ist, dass diese Ausschilderung auch an allen Zufahrten im Mittelteil aufgestellt wird. Aktuell fehlt eine Ausschilderung dort, wodurch es ebenfalls zu Konflikten aufgrund unklarer Wegeführung kommt. Einige Beschilderungen suggerieren sogar, dass die Rheinaue selbst komplett für Fußgänger gesperrt wäre.

Wer als Radfahrer weiterhin zügig fahren möchte, kann über die Umleitung ausweichen. Dafür muss diese allerdings aus allen Zufahrtsrichtungen klar erkennbar sein und im Verlauf der Umleitung auch durchgängig eindeutig beschildert werden. Dies ist aktuell weder von Norden noch von Süden kommend der Fall.

Bernhard Meier, 2. Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes, ruft ausdrücklich zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf: „Auch wenn die Wege das Radfahren in der Beueler Rheinaue weiterhin erlauben, ist es natürlich selbstverständlich, dass aufgrund des geringeren Platzangebotes ganz besondere Rücksicht auf Fußgänger genommen werden muss.“

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rad frei in Siegburgs Innenstadt

Statt Duldung und „rheinischer Lösung“ besteht nun Rechtssicherheit

Mobilitätswende im Fokus: Skepsis überwinden, Zukunft gestalten

Mut zu neuen Wegen – Einblicke aus der ADFC-Fachtagung in Bonn

Müssen Autos in die City?

Nur für neun Prozent der Kunden ist Parken wichtig

ADFC schlägt Hauptroutennetz für den Radverkehr vor (Kopie 2)

Begemann: Diskussionsgrundlage für eine breite Debatte – Neue Hauptachsen

Brücke am Agger-Sülz-Radweg wieder eröffnet

(November 2022) Die wichtige Verbindung über die Agger in Lohmar-Donrath (Dornheckenweg) ist wieder nutzbar

Wieder ein Teilstück fertig, aber ….

(Juni 2023) Neue Radpendlerroute Bonn-Bornheim noch mit Hindernissen

Ausschuss beschließt Weiterentwicklung der Achse Hennef-Eitorf

(Februar 2024) ADFC beklage allerdings „nachlassende Verbindlichkeit“

Fahrradfahrer mit Kinderanhänger auf schmalem Radweg in der Rheinaue auf Beueler Seite

Konstruktive ADFC-Debatte über Radwegeverbreiterung in der Rheinaue

In einer sehr konstruktiven Atmosphäre haben am 16. September rund 40 Mitglieder des ADFC über die Verbreiterung der…

Auswirkungen auf Radschnellweg untersuchen!

ADFC wendet sich gegen Planungen zur A59-Verbreiterung

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radweg-beueler-rheinaue-beschilderung-sorgt-fuer-probleme-2

Bleiben Sie in Kontakt