Königswinter: Umbau Bahnhaltestelle Clemens-August-Straße - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Umbau Bushaltestelle Clemens-August-Straße © Stadt Königswinter / Der Bürgermeister

Königswinter: Umbau Bahnhaltestelle Clemens-August-Straße

ADFC: Radwegbelange jetzt berücksichtigen!

Die Stadtwerke Bonn haben in diesen Tagen mit dem Umbau der Haltestelle "Clemens-August-Straße" der Linie 66 in Königswinter begonnen. Geplant ist die Errichtung eines mittigen Hochbahnsteigs, um die Haltestelle behindertengerecht zu gestalten.

Bei den vorliegenden Plänen und den begonnen Arbeiten fällt aber auf, dass nachdem nunmehr viel Erde bewegt wird, weiterhin an der Promenade für Fußgänger und Radfahrer als flanierende Passanten nur unzureichend Platz verbleiben wird: den Fußgängern 2,35 m und den Radfahrern nur 1,75 m Breite, während zu den Gleisen fast 3 m Grünfläche angelegt werden sollen.

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg weist darauf hin, dass für Radwegverbindungen im Gegenrichtungsverkehr 3 m Breite, in Engstellen mindestens 2,50 m benötigt werden, die nach dem Umbau nicht gegeben sein werden. Bernhard Steinhaus, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Siebengebirge weist darauf hin, der Umbau sollte dazu genutzt werden, die Anforderungen an eine sichere Radwegverbindung jetzt zu erfüllen. "Ansonsten wird in einigen Jahren hier nochmals gebaut und doppelt Geld ausgegeben."

Hintergrund der Forderung ist, dass spätestens mit der Umsetzung des Gestaltungswettwerbs zur Rheinallee von der Stadt Königswinter geplant ist, die Hauptradwegverbindung wieder am Rhein zu führen. Damit muß auch der Uferbereich nördlich der Rheinallee - eben auch im Bereich der SWB-Haltestelle Clemens-August-Straße - einen hinreichend breiten Radweg erhalten, um so mehr, da es sich um eine wichtige Pendlerstrecke und eine der am stärksten frequentierten Radrouten in der Region handelt.

Es gilt hier, die knapp sieben Meter Breite verbleibende Verkehrsfläche zwischen Bahngleis und Rheinufer gerecht und vor allen Dingen für alle Teilnehmer sicher zu verteilen. Die geplante Breite des Radfahrstreifens mit 1,75 m wird zu verkehrsgefährdenden Situationen führen. Schon jetzt birgt der steigende und immer diverser werdende Radverkehr auf diesem Rheinradweg EURO Velo 8 / Pendlerroutensystem Grund für massive Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Nutzergruppen.

Verwandte Themen

Tausendfüßler: Planoffenlage geht in die Verlängerung

25. Januar 2023 - Die Offenlage im Rahmen der Planfeststellung für den 6-streifigen Ausbau der A 565 zwischen der…

ADFC begrüßt Ausbau des Rheinufer-Radwegs in Königswinter

(7. März 2024) Nach intensiven Diskussionen, detaillierten Planungen und politischen Abstimmungen, die sich über sechs…

Transparenzbericht Radentscheid vorgelegt

(Mai 2023) Die Stadtverwaltung hat ihren ersten Bericht zum Umsetzungsstand zum Bürgerbegehren Radentscheid Bonn…

NRW-Verkehrsminister Krischer will sich für Radschnellweg an der A565 einsetzen

Minister kündigt im ADFC-Rückenwind Gespräche mit Beteiligten der Region an

Lückenschluss für Radverkehr an der B56

(März 2024) 400 Meter sind ein kurzes Stück auf dem Rad - aber ein großer Schritt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

Endlich sicher über gefährliche Landstraße bei Geislar

(2024) Mitte Januar war es endlich soweit, knapp vor den Toren Bonns wurde zur Überquerung der L16 (Niederkasseler…

Fahrradklimatest 2020: Lohmar konnte sich verbessern

Gute Noten für Erreichbarkeit, Wegweisung und Zügigkeit

Niederdollendorf: Unterführung mit Hindernissen

Unterführung Petersbergstraße in Niederdollendorf durch Umlaufsperre entwertet

Rheinaue Beuel: Ausbau der Radwege hat begonnen

Nachdem auch die letzten nachträglichen Prüf- und Genehmigungshürden genommen wurden, haben die Arbeiten zur…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/koenigswinter-umbau-bushaltestelle-clemens-august-strasse-1

Bleiben Sie in Kontakt