Vorfahrt fürs Rad - unsere Vision einer modernen Mobilität - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radverkehrspolitisches Programm

Vorfahrt fürs Rad - unsere Vision einer modernen Mobilität

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg setzt sich als Radverkehrsclub für die Interessen aller nicht motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen ein, insbesondere für eine gerechte Teilhabe der RadfahrerInnen an den verfügbaren Flächen und Mitteln.

Er engagiert sich in der Öffentlichkeit, in der Presse und gegenüber Behörden und anderen Institutionen für Ressourcen sparende, saubere und leise Individualmobilität sowie insgesamt für einen menschen- und umweltgerechten Verkehr. Radfahren soll sich zu einer attraktiven und sicheren Alternative zur Autofahrt weiter entwickeln – mit Spass, Entspannung und Gesundheit für den Einzelnen und mit mehr Lebensqualität für alle durch einenn menschen- und umweltgerechten Verkehr.

Die Verkehrspolitischen Gruppen beschäftigen sich mit der Verbesserung der Verkehrswege für den Radverkehr in unserer Stadt und Region. Aus der Planungsgruppe heraus werden die Interessen der Radfahrer in die Verwaltung und Politik getragen.

Wir setzen uns ein für

  • neue Radwege,
  • bessere Radwegeführung und -beschilderung,
  • die Beseitigung von Gefahrenstellen,
  • mehr und sichere Radabstellanlagen,
  • die Verbesserung der Rad-Mitnahmemöglichkeit in Bus und Bahn

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: verkehrsplanung(at)adfc-bonn.de

Die verkehrspolitische Gruppe Bonn trifft sich normalerweise jeden 2. Montag im Monat um 19.30 Uhr im RadHaus, Breite Str. 71.
Neue Aktive sind gerne willkommen!
Die jeweils aktuellen Termine erfragen sie unter dieser E-Mail.

"Runder Tisch Radverkehr" - wir sind dabei

Seit 2005 besteht der Runde Tisch Radverkehr der Stadt Bonn. In den drei Arbeitskreisen "Mit dem Rad zur Arbeit", "Mit dem Rad zur Schule" und dem AK "Infrastruktur" treffen sich Vertreter aus Verwaltung, ADFC, Schulen, Polizei und Unternehmen, um gemeinsam neue Wege zur Erhöhung des Radverkehrs zu entwickeln.

Im AK "Infrastruktur" bringt die Verkehrsplanungsgruppe die oben genannten fachlichen Konzepte und Vorschläge ein.

Verwandte Themen

„Agger-Sülz-Radweg im Bereich der Sülzmündung verlegen“

ADFC-Sprecher fordern im Gegenzug bessere Verbindung von Lohmar nach Troisdorf

Die Verkehrsführung an der Rheinallee in Königswinter muss sich ändern

Die Ortsgruppe Siebengebirge des ADFC in den Kommunen Königswinter und Stadt Bad Honnef verfolgt und diskutiert seit…

Alltagsverkehr von Eitorf nach Hennef voranbringen

(Rhein-Sieg-Kreis, 21.9.2023) ADFC legt Konzept für Radpendlerroute Eitorf-Hennef vor

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

ADFC begrüßt Ausbau des Rheinufer-Radwegs in Königswinter

(7. März 2024) Nach intensiven Diskussionen, detaillierten Planungen und politischen Abstimmungen, die sich über sechs…

Mobilitätspolitik: Was bewegt die Stadtwerke Bonn?

ADFC im Gespräch mit Angela Maria Franken, Bereichsleiterin Planung und Vertrieb von Bus und Bahn der SWB Bonn am …

Große Aufregung um eine kleine Fahrradstraße

(01.09.2024) Der erfolgreiche Antrag eines Anwohners hat vorerst eine Fahrradstraße („Auf den Steinen“) in…

Windeck liegt kreisweit im hinteren Drittel

Das Radfahren wird in dieser Kommune als stressfrei eingestuft

Seilbahn besteht ersten Test

Verkehr in Bonn könnte künftig in die Luft gehen

"Volkswirtschaftlich sinnvoll", das ist das Ergebnis der…

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/vorfahrt-fuers-rad-unsere-vision-einer-modernen-mobilitaet

Bleiben Sie in Kontakt