Geführte Touren des ADFC
So finden Sie geführte Touren des ADFC Bonn/ Rhein-Sieg und melden sich für diese an.
Alle unsere geführten Touren finden Sie im Touren und Veranstaltungsportal. Dort können Sie nach Art der Tour, dem Startpunkt und der Schwierigkeit und Länge filtern. Über dieses Portal läuft auch die Anmeldung zur Tour. Bitte beachten Sie dafür folgende Regeln und Tipps:
Teilnahmebedingungen
Sowohl ADFC-Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, an den ADFC-Touren teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt für alle auf eigene Gefahr und Verantwortung. Kinder unter 14 Jahren können in der Regel nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson teilnehmen, unbegleitete Jugendliche (14-17 Jahre) nur mit schriftlicher Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Für mehrtägige Radreisen mit Vorkasse sind die besonderen Reisebedingungen des ADFC Bonn/Rhein-Sieg zu beachten, die im Internet eingesehen oder beim jeweiligen Tourenleiter abgerufen werden können.Im Übrigen bleibt es unseren - ehrenamtlich tätigen - Tourenleitern vorbehalten, Teilnehmer auch ohne Angabe von Gründen von Touren auszuschlieβen.
Regen? Hagel? Nebel? Sturm?
Die Touren finden in der Regel nur bei geeignet guter Witterung statt. Bei nicht eindeutiger oder schlechter Wetterlage können Sie den Tourenleiter anrufen, um zu erfahren,ob
die Tour stattfindet.
Voraussetzungen
Fitness: Beachten Sie die Hinweise zu Länge, Steigung und Geschwindigkeit der Touren. Für entsprechend anspruchsvolle Touren sollten Sie fit genug sein.
Fahrrad: Ihr Fahrrad muss verkehrssicher sein und den gesetzlichen Anforderungen (StVZO) entsprechen. Diese verlangen insbesondere zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen als auch eine intakte Lichtanlage!
StVO:
Auf den Touren ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Das betrifft insbesondere das Halten an Rot zeigenden und auf Rot schaltenden Ampeln!
Die Angaben zu den Touren ...
Damit jeder den Schwierigkeitsgrad einer Tour abschätzen kann, sind neben deren Länge auch Hinweise auf die zu erwartenden Anstiege und die Geschwindigkeit angegeben.
Kosten:
Die Teilnahme an Tagestouren ist für Mitglieder des ADFC kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen zwischen 2 und 10 Euro. Spenden werden gerne entgegengenommen. Unter ,,Kosten:“ sind ggf. für alle Teilnehmer anfallende zusätzliche Kosten wie Bahnfahreten oder Fähren angegeben.
Tipps:
Verpflegung: Obwohl wir in der Regel unterwegs einkehren, ist es sinnvoll, je nach Witterung heiße oder kühle Getränke mitzunehmen.
Eine Kleinigkeit zum Essen kann auch nie schaden.
Abfahrten: Hier ist besondere Vorsicht geboten, denn hier passieren die schwersten Unfälle!
Werkzeug/Ersatzteile: Erfahrungsgemäβ sind Plattfüße die häufigsten Pannen auf Radtouren.Sie sollten einen passenden Ersatzschlauch und möglichst auch zum Schlauchwechseln erforderliches Werkzeug mitführen. Weitere nützliche Ausstattung: Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Erste-Hilfe-Päckchen, Handy, ggf.BahnCard, Geld für evtl. Einkehr, Fähren, Bahnfahrt, Spenden.