Berliner Straße (Lülsdorf): Radverkehr-Umleitungen mangelhaft - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Alle Wege führen nach Langel: Eine Umleitung führt vom Rhein und eine andere von der Lenaustraße (Foto) kommend über die Langeler Straße nach Langel © Peter Lorscheid

Berliner Straße (Lülsdorf): Radverkehr-Umleitungen mangelhaft

ADFC-Sprecher Lorscheid fordert kurzfristige Beseitigung der Mängel

Absolut unzureichend sind nach Ansicht des ADFC die Umleitungs-Beschilderungen in Lülsdorf an der Baustelle auf der Berliner Straße. „Wenn man versucht, dieser Beschilderung zu folgen, landet man mit hoher Wahrscheinlichkeit in Langel, auch wenn man da gerade herkommt“, stellt Peter Lorscheid, Sprecher des ADFC Niederkassel fest.

Die Berliner Straße ist derzeit wegen Bauarbeiten für den Kfz- und Radverkehr gesperrt. Für den  Radverkehr ist die gesperrte Strecke bedeutsam, da hier mit dem Rheinradweg eine europaweite Radoute verläuft. „Zum Glück ist derzeit keine Saison für Radtouristen – sonst hätten wir täglich jede Menge gestrandete Radler, die sich fragen, wie es weitergeht am Rhein entlang in Richtung Köln oder Bonn“, so Lorscheid. Wer vom Langeler Bogen oder der Fähre nach Wesseling komme, werde nun schon an der Rheinstraße vom Rhein weggeleitet und dann am Kreisverkehr über die Langeler Straße nach links geschickt, erneut in Richtung Langel. In der anderen
Fahrtrichtung komme man von der Lenaustraße und werde am Kreisverkehr nach rechts weitergeleitet, ebenfalls über die Langeler Straße in Richtung Langel, aber eben nicht zum Rheinufer und auch nicht zur Fähre.

Lorscheid weiter: „Ich frage mich, wo das Problem liegt: Ist der Beschilderungsplan für die Baustelle fehlerhaft oder wurde der Plan dann von der Baufirma vor Ort mangelhaft umgesetzt – oder beides?“ Zur Orientierung insbesondere Ortsunkundiger sollten die Mängel kurzfristig beseitigt werden, fordert der ADFC-Sprecher. Die Probleme mit den Beschilderungen an Baustellen seien in Niederkassel nicht neu, sagt Lorscheid. Ähnliche Mängel habe es z.B. auch bei der Umleitung Marktstraße im Zuge der Verlängerung der Umgehungsstraße gegeben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Gemeinsames Positionspapier IHK/Radentscheid/ADFC zu Förderung Radverkehr

Nicht nur der ADFC und der Radentscheid Bonn freuen sich, wenn mehr Bonnerinnen und Bonner häufiger mit dem Rad fahren,…

Spatenstich zur Pendlerroute Bornheim-Alfter-Bonn

Seit Jahren wird an ihr hin und her geplant, doch jetzt geht es tatsächlich los mit der Radpendlerroute von Bornheim…

Ride of Silence in Bonn am 18. Mai

Weltweit findet der Ride of Silence am dritten Mittwoch im Mai als Gedenkfahrt für die tödlich verunglückten oder schwer…

Fahrradklimatest 2020: Lohmar konnte sich verbessern

Gute Noten für Erreichbarkeit, Wegweisung und Zügigkeit

Neugestaltung Adenauerallee

(17. Juni 2024) Die Bauarbeiten auf der Adenauerallee sorgen mal wieder für reichlich Diskussionen

Viele Fahradfahrende auf einer Straße

Rhein-Sieg-Kreis: Radverkehr boomt

Verstärkter Einsatz von Pedelecs schlägt sich in steigender Fahrradnutzung auf den Strecken der bergigen Kommunen nieder

Maßnahmenplan 2024

Mission und Ziele des ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Große Fahrrad-Demo vor der NRW-Wahl

Fahrradsternfahrt NRW am Sonntag, den 8. Mai. Zubringertouren ab Bonn-Beuel und JETZT AUCH AB SIEGBURG

Konflikt um Verkehrsversuch Adenauerallee befriedet?

(1. Sept. 2024) Radfahrende bekommen endlich mehr Schutz und breitere Wege / Tempo 30 gefordert

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/berliner-strasse-radverkehr-umleitungen-mangelhaft-2

Bleiben Sie in Kontakt