Radfahrschule bringt indische DRK-Schwestern sicher aufs Rad - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Radfahrschule © ADFC

Radfahrschule bringt indische DRK-Schwestern sicher aufs Rad

Mit zwei Rädern im ambulanten Pflegedienst flexibel unterwegs in Bonn und Köln

Zehn Rotkreuzschwestern aus Indien haben bei einem zweitägigen Anfänger-Sonderkurs der Radfahrschule des ADFC Bonn/Rhein-Sieg in Meckenheim das Radfahren gelernt. Die jungen Frauen absolvieren in Bonn und Köln gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr, ihre Berufsausbildung oder ein Anerkennungsjahr. Sie wollten nicht nur aus beruflichen Gründen mit dem Rad fahren, sondern auch, weil es einfach Spaß mache und gesund sei. 

Kaum waren die Schwestern im Besitz ihrer Übungsräder und Schutzhelme, überraschten sie spontan mit einem lautstarken Klingelkonzert. „Die Stimmung war von Anfang an ausgesprochen prächtig!“, berichtet ADFC-Fahrlehrerin Lilo Locher. Sie ist eine von fünf Fahrlehrern, die den Kurs im Mai ehrenamtlich durchgeführt haben. Die Gruppe habe ein äußerst großes Interesse am Radfahren gezeigt.

Für das Rote Kreuz sei der Kurs wichtig, weil das Radfahren für die ambulanten Pflegekräfte schnell zur beruflichen Notwendigkeit werden könne. Beispielsweise käme man in Bonn nur mit dem Fahrrad in angemessener Zeit von einem Pflegeeinsatz zum nächsten. 

Wie bei allen Radfahr-Kursen des ADFC Bonn/Rhein-Sieg ging es auch in diesem Kurs mit Grund-Übungen los: Die Teilnehmerinnen sollten zunächst behutsam ein Gefühl für das Radfahren aufbauen. Dazu schoben sie ihre Räder einfach mit den Händen: eine Hand am Lenker und eine am Sattel. Danach übten sie den richtigen Umgang mit den Bremsen.

Erst dann setzten sie sich das erste Mal auf den Sattel. Er war aber noch so eingestellt, dass die Fahrschülerinnen sich mit den Füßen abstützen konnten. Das Ziel: ein erstes Gefühl für die nötige Balance beim Radfahren zu bekommen. In dieser Phase eines Anfängerkurses sind zudem noch keine Pedale an den Rädern montiert. Es geht also nur durch das Abstoßen mit den Füßen vorwärts. Das Fahrtempo ist noch moderat und das Rad lässt sich jederzeit abfangen, wenn es mal aus dem Gleichgewicht gerät. Erst wenn dieses Laufrad-Fahren klappt, wird das erste Pedal montiert und in Ruhe das Auf- und Absteigen am Rad geübt.

Diese Grundübungen absolvierten die Rot-Kreuz-Schwestern geradezu in Rekordzeit, wie Lilo Locher berichtet. Das zahlte sich auch gleich aus: Noch vor der Mittagspause erhielten die Räder das zweite Pedal. Damit konnte endlich das heiß ersehnte richtige Radfahr-Gefühl aufkommen. Das wurde Nachmittag sogleich intensiviert, indem nicht nur das Fahren von Kurven geübt wurde. Auch wurde das Arm-Ausstrecken für Handzeichen im Straßenverkehr ebenso geübt wie das Anfahren am Berg. Anschließend ging es zu einer ersten Fahrt auf die öffentliche Straße.

Natürlich stand auch Theorie auf dem Programm des ersten Kurstages: Wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, und wie man mit den beiden grundlegenden Schaltungsarten moderner Fahrräder umgeht. Und damit den künftigen Radfahrerinnen nicht so schnell die Luft ausgeht, wurde auch gleich das Aufpumpen von Fahrradreifen geübt.

So gerüstet stand am zweiten Kurstag die Radfahr-Praxis im Mittelpunkt. Vormittags führte eine erste kleine Tour die Gruppe zum nahegelegenen Bahnhof Meckenheim Industriepark. Bei einer größeren Tour am Nachmittag ging es über unterschiedlich beschaffene Wege bis zur Burg Lüftelberg. 

Auch hierbei wurden die Trainer und Trainerinnen von der großen Radfahrlust und dem Mut der Fahranfängerinnen überrascht: Weder schreckten sie vor engen Kurven zurück, noch vor asphaltlosen Waldwegen. Ein Kurserfolg, auf den die ADFC-Ehrenamtlichen besonders stolz sind. 

Die Radfahrschule des ADFC Bonn/Rhein-Sieg – noch Kurse buchbar

32 Trainerinnen und Trainer sind in der Radfahrschule des ADFC-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg ehrenamtlich tätig, von denen stets mehrere einen Kurs durchführen. So kann jeder Teilnehmer mit einer besonders individuellen Betreuung rechnen. Die Kurse werden für jede Altersklasse angeboten und sind auch bei Fahranfängern oder Wiedereinsteigern beliebt, die außerhalb der Grenzen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises leben. 

Die diesjährige Kurssaison der Radfahrschule endet mit dem letzten Wochenende im August. Bis dahin werden jeden Monat zwei Wochenendkurse in Meckenheim und Troisdorf angeboten.

Alle Termine sind abrufbar unter https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/radfahrschule-fuer-erwachsene-radfahren-lernen-tritt-fuer-tritt 

Anspürechpartner

Martin Jennes
Radfahrschule
0151 17606674

Sebastian Klein
Pressesprecher (Stv.)
0228 4098818
0157 92608864

sebastian.klein [at] adfc-bonn.de
presse [at] adfc-bonn.de


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/pressemitteilung/radfahrschule-bringt-indische-drk-schwestern-sicher-aufs-rad-1

Bleiben Sie in Kontakt