Rad+Freizeit 2023: Schon 50 Aussteller angemeldet - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Rhein Sieg Forum, Vorplatz © Rhein Sieg Forum

Rad+Freizeit 2023: Schon 50 Aussteller angemeldet

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur wird ADFC-Messe in Siegburg eröffnen

Die dreimal wegen Corona ausgefallene Radreisemesse des ADFC findet 2023 endlich wieder statt: Bereits 50 Aussteller haben sich zur nächsten Rad+Freizeit am 2. April 2023 im Siegburger RHEIN SIEG FORUM angemeldet. Damit ist die Mindestzahl an Ausstellern überschritten, so dass die größte auf Radreisen und Radtourismus spezialisierte Messe in NRW auf jeden Fall stattfinden wird. „Das große Interesse von Reiseveranstaltern, Regionen und der Fahrradbranche hat uns positiv überrascht. Die Branche will sich nach drei Jahren Pause endlich wieder dem Publikum präsentieren“, so Messechef Jörn Frank. „Zudem freut uns sehr, dass die Aussteller unseren Umzug von der gesperrten Bad Godesberger Stadthalle ins moderne RHEIN SIEG FORUM in Siegburg mittragen.“ Partnerregionen der Messe 2023 sind das Weinviertel in Österreich und die Rheinische Apfelroute.

Im neu gebauten RHEIN SIEG FORUM steht eine Ausstellungsfläche von 3500 Quadratmetern zur Verfügung, 1300 Quadratmeter mehr als in Bad Godesberg. Das größere Raumangebot will der ADFC für eine großzügigere Präsentation und eine Ausweitung des Programms nutzen: Endlich kann der ADFC den Wünschen der Besucher nachkommen und mehr Vorträge einplanen. Dafür stehen zwei Vortragssäle mit modernster Präsentationstechnik zur Verfügung. Neben Multimediavorträgen zur Region und Urlaubszielen wird es mehr Vorträge zu Fahrradthemen geben, beispielsweise GPS-Technik als Diebstahlschutz, Navigation und Lastenräder. Geplant ist ein zweigleisiges, parallel laufendes Vortragsprogramm.

Die Messe wird NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gemeinsam mit dem Schirmherrn der Messe, Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster, eröffnen. „Wir freuen uns sehr über die Zusage der Ministerin, die damit die Bedeutung des Radtourismus für Nordrhein-Westfalen unterstreicht“,   so Jörn Frank. Angemeldet habe sich bereits zahlreiche Regionen und Reiseveranstalter nicht nur aus Nordrhein-Westfalen und dem benachbarten Rheinland-Pfalz, sondern auch entferntere Reiseziele wie das Großherzogtum Luxemburg, der Kaiserstuhl, das Saarland, die Region Ostbelgien und natürlich Messepartner Weinviertel, eines der bekanntesten Weinanbaugebiete an der Donau kurz vor Wien. 

Der ADFC ist optimistisch, dass sich am 2. April bis zu 90 Aussteller auf der Rad+Freizeit des ADFC in Siegburg präsentieren werden. Erstmals wird es Eintrittskarten im Vorverkauf geben, die auch die Benutzung von Bus- und Bahn in ganz NRW erlauben. Anmeldungen von Ausstellern sind aktuell noch möglich.


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/pressemitteilung/rad-freizeit-2023-schon-50-aussteller-angemeldet-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt