
Kommunalwahl: Demo für den Radverkehr
Der nächste Stadtrat soll sich auf Umsetzung des Radnetzes konzentrieren
Mit einer großen Fahrraddemo am Freitag, 29. August, wollen die Initiative Critical Mass, der ADFC und der Bonner Radentscheid vor der Kommunalwahl ein Zeichen für die weitere Förderung des Radverkehrs setzen. Der nächste Stadtrat soll sich dabei auf die Umsetzung des vom Rat beschlossenen Haupt- und Pendlerroutennetzes sowie die Umsetzung des Veloroutennetzes konzentrieren, das ADFC und Radentscheid entwickelt haben.
„Wir sind noch weit entfernt von einem durchgehenden, schnellen und sicheren Radverkehrsnetz in Bonn, das auch mit dem Umland vernetzt ist“, sagt Gerd Billen, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC in Bonn. „Das Veloroutennetz, das ADFC und Radentscheid entwickelt haben, ist auf große Zustimmung in der Politik gestoßen und wird auch von der IHK unterstützt. Der nächste Stadtrat sollte konzentriert daran arbeiten, dieses Radnetz zu realisieren“, so Billen. Aktuell gebe es noch viel zu viele Lücken, so dass man nicht von einem attraktiven und durchgehenden Radverkehrsnetz sprechen kann.
Steffen Schneider, Sprecher des Radentscheids, betont, dass das beschlossene Radwegenetz kontinuierlich weiter ausgebaut werden muss. „Wir brauchen gute und sichere Alternativen zum Auto und dürfen nicht zurückfallen in die Bevorzugung des Autos, die Bonn zur Stauhauptstadt gemacht hat und auf Kosten der Lebensqualität geht.“ Deshalb solle auch der nächste Stadtrat bei ohnehin notwendigen Baumaßnahmen z.B. zur Kanalsanierung oder einer Erneuerung der Fahrbahndecke wie auf der Adenauerallee Radwege beschließen und zudem nacheinander die vorgeschlagenen 10 Velorouten planen, markieren und durchgängig umsetzen lassen.
Der ADFC betont zudem, dass der nächste Stadtrat zudem die wichtigen Beschlüsse fassen sollte zum Bau der 4. Rheinbrücke für Radfahrer und Fußgänger, die Teil des Veloroutennetzes sein soll. Eine zweite Machbarkeitsstudie ist derzeit in Arbeit. Weiterhin stark machen soll sich die Stadt für einen Radschnellweg entlang der A565 (Tausendfüßler).
Die Initiative Critical Mass, die jeden letzten Freitag im Monat zu einer Radfahrt durch die Stadt startet, wird am 29. August offiziell zur großen Fahrraddemo. Start ist um 18 Uhr im Bonner Hofgarten. Die Demonstration führt durch die Stadt mit Ziel Rheinaue, wo anschließend ein Fahrradkino stattfindet.
Zentrale Forderungen der Demonstration sind:
- Zügige Umsetzung des Veloroutennetzes in Bonn
- Pendlerrouten zwischen Bonn und Umland
- Sichere Rad- und Fußwege auf stark befahrenen Straßen
- Umgestaltung gefährlicher Kreuzungen für Radfahrer und Fußgänger
- Ausreichende Fahrradabstellanlagen an allen Schulen, Uniinstituten, Kultur- und Sportstätten, Schwimmbädern, Einkaufsstraßen und ÖPNV-Haltestellen
- Radschnellweg entlang der A565 (Tausendfüßler und Nordbrücke)
- Als Leuchtturmprojekt Bau einer 4. Rheinbrücke für Radfahrer und Fußgänger
Der ADFC hat parallel zur Demonstration auf seiner Webseite die Antworten der Ratsfraktionen auf zehn Fragen zum Radverkehr veröffentlicht. Zudem informieren die Parteien in eigenen Videos über die Schwerpunkte, die sich in den nächsten fünf Jahren in Sachen Verkehr und Radverkehr setzen wollen.