Rad+Freizeit mit gelungener Premiere in Siegburg - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Schlange zur ADFC-Radreisemesse © Axel Mörer

Rad+Freizeit mit gelungener Premiere in Siegburg

Nächste Messe wieder im Rhein Sieg Forum am 17. März 2024 – Fast 3000 Besucher am Sonntag – 122 Besucher traten dem ADFC Bonn/Rhein-Sieg bei

Rundum zufrieden mit dem Neustart der größten Radtouristikmesse in NRW nach drei Jahren Corona-Zwangspause zeigte sich der ADFC Bonn/Rhein-Sieg nach dem Ende der 22. Rad+Freizeit am Sonntag. Fast 3000 Besucher waren in das Rhein Sieg Forum gekommen, um sich über Radreiseangebote, Urlaubsregionen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt zu informieren. Messe-Chef Jörn Frank war nicht nur vom großen Publikumsinteresse begeistert, sondern auch von der guten Organisation durch das Team des Rhein Sieg Forums und der rund 100 ehrenamtlichen Helfer des ADFC. „Der Umzug von der alten Stadthalle in Bad Godesberg ins moderne Rhein Sieg Forum ist perfekt gelungen – und die Besucher haben den Ortswechsel angenommen und sind begeistert von den neuen Räumen“, so Jörn Frank. Deshalb wird auch 2024 die Messe erneut in Siegburg stattfinden. Die Vorbereitungen für die nächste Rad+Freizeit sind auch schon angelaufen: Als Termin wurde der 17. März 2024 festgelegt – nach dem großen Erfolg wieder im Rhein Sieg Forum.

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur war zur Eröffnung der Messe um Punkt 12 Uhr mit der Fahrradrikscha des Bonner Vereins „Radeln ohne Alter“ in die Halle gefahren, um mit anderen prominenten Besuchern die Rad+Freizeit bei einem Rundgang zu erkunden. Unter den Gästen waren u.a. die stellvertretende Rhein-Sieg-Landrätin Nothburga Kunert, die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Katja Dörner, der Bürgermeister Stefan Rosemann (Siegburg) und die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters.

Besonders zufrieden mit dem enormen Besucherandrang waren die Messepartner. Für die Vertreter des Weinviertels bei Wien hatte sich die weite Anreise gelohnt, die Besucher aus dem Rheinland waren sehr interessiert an der Kombination von Weinregion und Radfahren. Überrascht waren die Vertreter der linksrheinischen Apfelroute, dass so viele Radler aus dem Rechtsrheinischen in diesem Sommer die 124 km lange Apfelroute abfahren wollen und sich mit Prospektmaterial eindeckten.

Erfreulich war für den ADFC Bonn/Rhein-Sieg als Ausrichter der Messe, dass 122 Besucher am Messetag dem Verein beigetreten sind, der damit seine Mitgliederzahl auf rund 7550 gesteigert hat. Die Einstiegsmitgliedschaft zum Messepreis hat der ADFC verlängert. Abschließen kann man sie noch online unter https://adfc.de/radsommer

Pressekontakt

Axel Mörer

Tel. 0170 40 37 880
E-Mail: presse@adfc-bonn.de


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/pressemitteilung/rad-freizeit-mit-gelungener-premiere-in-siegburg-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt