Für alle Radler mehr Sicherheit durch Codieren - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Finger weg - Rad ist codiert! © ADFC

Für alle Radler mehr Sicherheit durch Codieren

ADFC codiert und informiert am 7. Oktober bei Fahrradhändler WAVe in Hennef

Der ADFC Hennef wird mit seinen Aktiven am Samstag, 7. Oktober, von 11 bis 13 Uhr, beim Fahrradhändler WAVe ,Sanddornweg 10, als neuem förderndem ADFC Mitglied eine Codieraktion für Fahrräder und Pedelecs durchführen. „ ‚Warum codieren‘ fragt sich die brave Radlerin oder Radler? Mit der Codierung werden die Eigentümerdaten erfasst und dann per Code am Fahrradrahmen aufgeprägt,“ wie der Sprecher des ADFC Hennef Sigurd van Riesen uns erläuterte.

Das allein verhindert keinen Diebstahl (Rad sollte immer angeschlossen werden!), schreckt jedoch potenzielle Täter ab und erlaubt im Falle des Verlustes eine schnelle Identifikation des Rades und der Eigentümer. Wer mit dem Fahrrad, Pedelec oder Anhänger zum Codieren nach Stoßdorf kommt, bringt bitte seinen Personalausweis, den ADFC-Mitgliedsausweis und den Kaufbeleg mit (Kosten 10 € für ADFC-Mitglieder und 20 € für Nichtmitglieder). Zusätzlich wird das ausgefüllte zweiseitige PDF-Dokument mit Barcode und QR-Code benötigt.

Anmeldungen bitte an Horst Peters horst.peters [at] adfc-bonn.de  oder

Sigurd van Riesen sigurd.van-Riesen [at] adfc-bonn.de

==========================================================================================

Hier noch weitere Informationen aus Hennef:

  • Gleichzeitig wird auf die Sternfahrt nach Bonn des Stadtradeln am 23.9. u.a. um 11 Uhr ab Bahnhof Hennef unter Leitung von Franz Böhm hingewiesen.
  • Schon jetzt werden die Hennefer Radler zum öffentlichen Radlertreff mit Mitgliederversammlung des ADFC und Wahlen am 19.10. um 19 Uhr im JaJa, Frankfurter Str. 75, eingeladen; es wird eine Diskussionsrunde mit Bürgermeister Mario Dahm und dem ADFC Kreisvorstand geben; der Sprecher des ADFC Hennef Sigurd van Riesen wird mit seinem Team über Projekte der Vergangenheit und seine Vorhaben der Zukunft berichten.

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/pressemitteilung/fuer-alle-radler-mehr-sicherheit-durch-codieren-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt