Fahrradklimatest 2022: Jetzt noch in die Wertung kommen

 

240 Stimmen fehlen noch im Kreis Euskirchen – Abstimmung läuft bis 30.11.

 

Während alle Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis bereits die Mindestteilnehmerzahlen für die Wertung im diesjährigen Fahrradklimatest von ADFC und Bundesverkehrsministerium erreicht haben, fehlen in den meisten Kommunen im Kreis Euskirchen noch Stimmen.

Bis zur Zwischenauswertung am 24.11. hatten 488 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis bei der größten Befragung zum Thema Fahrradfreundlichkeit in den Gemeinden teilgenommen. Die meisten Teilnehmer kamen dabei aus Mechernich, dicht gefolgt von der Stadt Euskirchen. Allen anderen Städten und Gemeinden im Kreis fehlen noch Teilnehmer, um bei der bundesweiten Auswertung berücksichtigt zu werden. Allerdings hat Weilerswist noch gute Chancen, in die Wertung zu kommen: Mit 46 Teilnehmern fehlen nur vier! In Zülpich fehlen zehn. Bei kleineren Kommunen müssen mindestens 50 Menschen teilnehmen, um in die Auswertung zu kommen. Noch bis zum 30.11. kann jeder unter www.fahrradklimatest.de seine Stimme abgeben.

Die wissenschaftliche Auswertung der Befragung bietet wertvolle Informationen, wie die Radfahrenden in einer Region die Qualität des Radverkehrs vor Ort einschätzen, wo sie sich sicher fühlen und wo sie Nachholbedarf bei der Fahrradinfrastruktur sehen. In 27 gleichbleibenden Fragen werden Sicherheit, Stellenwert und Komfort des Fahrradverkehrs, sowie die Qualität der Infrastruktur bewertet. Dazu kommen fünf Zusatzfragen zum Radfahren im ländlichen Raum. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.

 


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/pressemitteilung/fahrradklimatest-2022-jetzt-noch-in-die-wertung-kommen-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

Bleiben Sie in Kontakt