Neues Straßenverkehrsgesetz soll noch 2023 kommen - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Neues Straßenverkehrsgesetz soll noch 2023 kommen

Bundesregierung bringt Entwurf in den Bundestag - Bundesrat muss zustimmen

Unser Straßenverkehrsgesetz ist ein Uralt-Gesetz. Es ist vor allen Dingen ein Gesetz für den Kraftfahrzeugverkehr. An vielen Stellen steht das Gesetz und die daraus abgeleiteten Verordnungen wie die StVO einer gerechten Aufteilung des Verkehrsflächen und damit der Mobilitätswende im Weg.

Der ADFC will das veraltete Straßenverkehrsgesetz (StVG) endlich vom Staub der Jahrzehnte befreien und hat deshalb die RADVOLUTION ausgerufen. Wir brauchen fahrradfreundliche Orte, an denen eine sichere, komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung mit dem Fahrrad für alle Menschen möglich ist. Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der jede*r, unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher Verfassung oder Wohnort das Fahrrad zur Fortbewegung nutzen kann. Eine Zukunft, in der aus dem autozentrierten Deutschland mit vollgestopften Straßen, Lärm und schlechter Luft ein Fahrradland wird – mit lebenswerten Orten und durchgängigen, sicheren Radwegen für Groß und Klein.

Das neue Straßenverkehrsgesetz muss Ziele wie Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz ganz oben platzieren. Das StVG muss Kommunen den Spielraum geben, ihre Straßen fahrrad- und menschen-freundlich umzugestalten. Bisher brauchen Kommunen für die Einrichtung von Zebrastreifen, geschützten Radfahrstreifen oder Tempo-30-Zonen oft aufwändige Gutachten oder Unfallstatistiken, weil die Flüssigkeit des Kfz-Verkehrs immer Priorität hatte. Damit muss Schluss sein.

Das Gesetz liegt jetzt als Kabinettsbeschluss vor.  Es soll nach der Sommerpause in den Bundestag gehen. Weil es ein Zustimmungsgesetz ist, ist anschließend der Bundesrat gefragt. Der vorliegende Gesetzentwurf geht uns nicht weit genug. Er bevorzugt immer noch den Autoverkehr, erlaubt Städten nicht, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit einzuführen. Die „Leichtigkeit“ des Verkehrs, gemeint ist der Autoverkehr, steht immer noch als oberstes Ziel im Gesetz. Helfen Sie mit, dass es ein erfolgreicher Mobilitätswendeherbst 2023 wird. Schreiben Sie an Ihre örtlichen Abgeordneten in Bundestag und Landtag. Die Mailadressen und eine Textvorlage finden sie hier und im "blauen Infokasten".

Mehr Informationen: Radvolution und im neuen Rückenwind 4/2023 (S.10-12)

https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/neuigkeit/neues-strassenverkehrsgesetz-soll-noch-2023-kommen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 220.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

     

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Bonn?

    Radhaus

    Breite Str. 71
    53111 Bonn
    Tel: 0228-6296364

    Details und Öffnungszeiten siehe folgender Link:

    weiterlesen

  • Gibt der ADFC Bonn einen Newsletter heraus?

    Der ADFC Bonn gibt den Newsletter "Rückenwind-aktuell" heraus, der hier abonniert werden kann. Ebenfalls ist es möglich die Mitgliederzeitschrift "Rückenwind" online zu lesen.

    weiterlesen

  • Ich würde gerne beim ADFC mitmachen, weiß aber nicht, wo ich mich melden soll.

    Es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich beim ADFC Bonn zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen von der Mitgestaltung der Website oder Social Media zum Umsetzen von Info-Kampagnen bei Infoständen oder auf der Messe „Rad + Freizeit“ bis hin zum Diskutieren am Runden Tisch der Verkehrspolitik. Auch zeitlich ist ein einmaliges Engagement oder das Absolvieren einen soziales Jahres möglich.
    Alle weiteren Details und die Einladung zu einem „Neumitglieder-Treffen“ bekommen Sie bei Verena Zintgraf (E-Mail).

     

    weiterlesen

  • Wo kann ich mein Rad codieren lassen?

    Eine Codierung ist sowohl im Radhaus in der Bonner Altstadt, sowie am Skatepark in Beuel möglich. Außerdem bieten einzelne Ortsgruppen auch Termine außerhalb der Innenstadt Bonn.

    weiterlesen

  • Wo finde ich genaue Infos zur nächsten Messe Rad+Freizeit?

    Der Messetermin ist am Sonntag, 07.04.2024 im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg. Nähere Informationen auf der Webseite der Messe.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt