Fahrrad- und Musikprojekt „Bach by Bike“ mit Preis OPUS KLASSIK ausgezeichnet - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Fahrrad- und Musikprojekt „Bach by Bike“ mit Preis OPUS KLASSIK ausgezeichnet

Musikerinnen bieten seit 10 Jahren Radreisen auf den Spuren Johann Sebastian Bachs in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt an

Das ungewöhnliche Fahrrad- und Musikprojekt Bach by Bike der beiden Musikerinnen Anna-Luise Oppelt und Mareike Neumann wird mit dem renommierten Preis OPUS KLASSIK in der Kategorie „Innovationspreis für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Der Musikpreis OPUS KLASSIK wird für außerordentliche musikalische Leistungen im Bereich der klassischen Musik vergeben. Der Preis wird am 22. September auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg überreicht. Dort werden die beiden Musikerinnen ihr Projekt im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorstellen.

Seit zehn Jahren bieten die Bonner Geigerin Mareike Neumann, Violinistin des Beethoven-Orchesters Bonn, und die in Berlin lebende Konzert- und Opernsängerin Anna-Luise Oppelt, die u.a. bei den Thüringer Bachwochen und dem MDR-Musiksommer auftritt, Radtouren auf den Spuren Johann Sebastian Bachs an. Jedes Jahr fahren sie mit kulturell interessierten Radfahrern durch Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, um die Musik, die Wohnhäuser und die Wirkungsstädten Bachs zu erleben. „Es ist eigentlich unglaublich, dass man fast das gesamte Leben Bachs auf einer Radtour von 400 km erleben kann“, schwärmt Mareike Neumann.

Die Idee, nachhaltige musikalische Radtouren entlang der Lebens- und Schaffensorte des großen Komponisten für Kultur- und Naturliebhaber anzubieten, hat die Jury des OPUS KLASSIK überzeugt. „Ich freue mich sehr, dass unser Herzensprojekt, in das wir seit 10 Jahren sehr viel Energie stecken, nun solch eine bedeutende Würdigung und Auszeichnung erhält. Das motiviert natürlich zum Weitermachen“, so Mareike Neumann. 2021 hatte Bach by Bike bereits den internationalen „Music Cities Award” in der Kategorie „Drive Music to Tourism” erhalten.

Johann Sebastian Bach lebte von 1685 bis 1750 im heutigen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Außergewöhnlich für einen Komponisten von Weltrang ist, dass sich seine Wirkungsstätten auf diesem begrenzten Raum befinden. Sein Leben lässt sich vom Geburtsort Eisenach bis zum Sterbeort Leipzig auf dem Rad beinahe chronologisch „erfahren“, wodurch ein einzigartiger Zugang zu dem barocken Künstler möglich ist. Da Anna-Luise Oppelt und Mareike Neumann begeisterte Radfahrerinnen sind, kamen sie beim gemeinsamen Musikstudium auf den Gedanken, Kultur und Radfahren in idealer Weise zu verbinden. Angesteuert werden jedes Jahr Museen, Denkmäler und original erhaltene Orte wie Bachs Traukirche in Dornheim und überlieferte Wohnorte. Geboten werden kleinen Gruppen exklusive Konzerte, hochkarätige Führungen und Musikbeispiele an den Originalschauplätzen. So manche Pause wird, wenn gewünscht, durch einen gemeinsam einstudierten Bach-Choral versüßt. Bach by Bike veranstaltet eigene Konzerte und kooperiert mit Festivals wie dem Bachfest Leipzig, der Bach Biennale Weimar, den Köthener Bachfesttagen, dem MDR-Musiksommer und den WESERFESTSPIELEN. Die Schirmherrschaft für Bach by Bike hat der Starbratschist Nils Mönkemeyer übernommen.

Der größte Wunsch der beiden bachbegeisterten Musikerinnen ist die Beschilderung eines Bach-Radweges durch Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. „Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass die Route auf den Spuren Johann Sebastian Bachs auch offiziell als Radweg beschildert wird. Alle Radwege sind vorhanden, das Konzept liegt den zuständigen Ministerien vor, aber seit Jahren passiert nichts“, bedauert Mareike Neumann. „Während kulturell interessierte Radler auf einem Mozart-Radweg, einem Schubert-Radweg und einem Bruckner-Radweg fahren können, schaffen es Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt leider nicht, dem bedeutendsten Musiker Mitteldeutschlands einen solchen Weg zu schenken.“

Die Bach-by-Bike-Gründerinnen:
Die Musikerinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt haben gemeinsam an der Hochschule für Musik Detmold studiert. Mareike Neumann ist Violinistin im Beethoven Orchester Bonn, Anna-Luise Oppelt ist als freischaffende Sängerin im Konzert- und Opernbereich tätig. Beide unternehmen regelmäßig gemeinsame Radtouren und seit 2012 (ent)führen sie begeisterte Bach- und Fahrradliebhaber in dieser außerordentlich inspirierenden Kombination aus Natur und Kultur auf den Spuren Bachs. Bach by Bike engagiert sich außerdem für eine Beschilderung eines Johann Sebastian Bach-Radwegs und Vermarktung durch die drei Bundesländer.

Details und weitere Informationen:www.bachbybike.com
Rückfragen und Reservierungen unter: mail [at] bachbybike.com
Ansprechpartner: Bach by Bike – Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt GbR, Adenauerallee 80, 53113 Bonn, Telefon: 0228-24000224 und 030-97986340


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-und-musikprojekt-bach-by-bike-mit-preis-opus-klassik-ausgezeichnet

Bleiben Sie in Kontakt