13. ADFC-Fährradtag: am 3. August gratis über den Rhein - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

13. ADFC-Fährradtag: am 3. August gratis über den Rhein

Bonns größte Radveranstaltung – Förderverein der Sparkasse KölnBonn als Sponsor

Fährradtag 2022 © Axel Mörer

Schon zum 13. Mal lädt der ADFC die Radler der Region ein, die Schönheit des Rheins auf einer Rundtour zu genießen und sich dabei auf Einladung des Fahrradclubs kostenlos über den Rhein chauffieren zu lassen. Am Sonntag, 3. August, zahlt der ADFC jedem Radfahrer zwischen 11 und 17 Uhr die Überfahrten mit den Rheinfähren Mondorf-Graurheindorf und Niederdollendorf-Bad Godesberg. Dabei gibt es eine Premiere: Die Lux-Werft hat ihre beiden Fähren auf Elektrobetrieb umgestellt, so dass für die Radler die Überfahrt ein ganz neues Erlebnis ist. Zur Feier des Tages fahren beide Fähren zudem zusätzlich mit einer wehenden ADFC-Fahne.

„Wir hoffen, dass 2500 bis 3000 Radler die schöne Rundtour zwischen den beiden Fähren auf beiden Rheinseiten genießen werden“, so der Leiter des ADFC-Fährradtages, Reinhard Griep. „Es macht vielen Leuten eine besondere Freude zu sehen, wie viele Radfahrer unterwegs sind. Es ist eindrucksvoll, wenn die Fähren übersetzen und das Deck voller Radfahrer ist“, so Griep. An die Teilnehmer appelliert der ADFC, an Baustellen besonders langsam und rücksichtsvoll zu fahren. In Höhe der Bonner Oper wird es wegen der Neugestaltung des Rheinufers zu Behinderungen kommen. Radfahrer werden zwischen den Einmündungen Josefstraße (Dorint-Hotel) und Rheingasse über die Uferpromenade geleitet. Griep bittet die Radfahrer, dort wegen der Fußgänger nur Schritttempo zu fahren. Zudem gibt es in Graurheindorf wegen Bauarbeiten auf dem Rheinradweg eine Umleitung durch den Ort.

In diesem Jahr hat der ADFC den Förderverein der Sparkasse KölnBonn als Sponsor gewonnen, weshalb der ADFC nicht nur an allen vier Fähranlegern präsent ist, sondern erstmals auch einen großen Kinderbereich in Beuel anbieten kann. Auf dem Kirmesplatz am Rhein nördlich der Kennedybrücke können sich die teilnehmenden Kinder ausruhen, können ihr Fahrrad von ADFC-Aktiven überprüfen und kleine Defekte reparieren lassen. Zudem gibt es ein Verkehrsquiz sowie ein Gewinnspiel, bei dem die Kinder kleine Preise gewinnen können. Besondere Attraktion ist der Fahrradparcours, auf dem die Kinder spielerisch ihr fahrerisches Können ausprobieren können. „Wir freuen uns auf die Kinder, der Parcours ist nicht so „ernst“, wie bei einer Verkehrsübung, sondern macht richtig Spaß“, verspricht Martin Jennes, Leiter der Radfahrschule des ADFC. Unterstützung erhält der Fährradtag zudem durch die Stadtwerke Bonn, die mit zehn Werbebannern im Bonner Stadtgebiet auf die Veranstaltung hinweisen.

Fünf Touristikverbände nutzen den Fährradtag, um für das Radfahren und neue Angebote in ihrer Region zu werben. Erstmals präsentiert sich beim Fährradtag die Ahrtal-Touristik. Sie wirbt am Fähranleger in Bad Godesberg für das Radfahren an der Ahr. In Godesberg ist zudem die Rhein-Voreifel-Touristik mit der Rheinischen Apfelroute zu Gast. Gegenüber am Fähranleger in Niederdollendorf informiert die Westerwald Touristik. Am Fähranleger in Graurheindorf wirbt die Bonn-Information für ihr touristisches Radangebot, gegenüber in Mondorf ist die Naturregion Sieg zu Gast. Anlässlich des Fährradtages bietet der ADFC eine vergünstigte Einstiegsmitgliedschaft an. Wer an diesem Tag dem ADFC beitritt, zahlt im ersten Jahr nur 19 Euro statt 66 Euro Jahresbeitrag. Das gilt auch für Paare und Familien: Auch diese zahlen nur 19 Euro statt regulär 78 Euro.


 Über den ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Der ADFC-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, der auch den Kreis Euskirchen abdeckt, ist mit fast 8000 Mitgliedern bundesweit der zweitgrößte Kreisverband nach München. Seine Mitglieder organisieren zahlreichen Aktivitäten wie die Radreisemesse rad+freizeit, Reparaturkurse, Reisevorträge, führt jährlich über 1000 Codierungen von Fahrrädern durch, berät Unternehmen und Behörden in Mobilitätsfragen und hat Ortsgruppen in allen 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises sowie in Bonn und im Kreis Euskirchen. Die Radfahrschule des Kreisverbandes ist die größte Fahrschule im ADFC bundesweit und bietet Radfahrkurse für Kinder und Erwachsene sowie Fahrtrainings mit Pedelecs an. Hinzu kommt ein großes Tourenangebot mit über 400 geführten Touren im Jahr. Der ADFC ist zudem in der Verkehrspolitik in Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Euskirchen sehr aktiv.
 


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/neuigkeit/13-adfc-faehrradtag-am-3-august-gratis-ueber-den-rhein

Bleiben Sie in Kontakt