ADFC Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg-Kreis gegründet - ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V.

ADFC Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg-Kreis gegründet

Für besseres Fahrradklima in Neunkirchen-Seelscheid - Fahrradklimatest zeigt Handlungsbedarf

Foto der vier Gründer der Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg-Kreis
Gründer der ADFC-Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg Kreis (vlnr.): Carsten Klink, Josef Westhoff, Stephan Noll, Stefan Maus © ADFC-Pressefoto

Am 9. April stellte Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, die Ergebnisse des Fahrradklimatests für die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im Rahmen einer Online-Konferenz der Öffentlichkeit vor. Anwesend waren Vertreter der meisten im Rat vertretenen Fraktionen (Grüne, SPD, CDU) sowie ein Vertreter der Werbegemeinschaft WIR NeunkirchenSeelscheider e.V.

Der Fahrradklimatest wird seit 2005 regelmäßig bundesweit als Online-Befragung durchgeführt. Insgesamt nahmen im Herbst 2020 229.696 Personen teil, davon 74 aus Neunkirchen-Seelscheid. „Durch die größere Zahl von Pedelecs steigt die Bedeutung des Radverkehrs auch auf dem Land. Dafür spricht auch die Verdoppelung der Teilnehmerzahlen am Fahrradklimatest in der Gemeinde“, so Peter Lorscheid. Immerhin ist der Umstieg aufs Fahrrad zwar nur ein kleiner, aber auch ein leicht zu leistender Beitrag zum Klimaschutz.

In 28 Fragen wurden unterschiedliche Aspekte des Radverkehrs beleuchtet. Die in der Wahrnehmung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger wichtigsten Themen waren: Konflikte mit Autoverkehr und Fußgängern, Sicherheitsgefühl, Hindernisse auf Fahrradwegen und die Akzeptanz von Radlern als Verkehrsteilnehmer. Hier schnitt die Gemeinde zugleich auch schlechter ab als der Durchschnitt vergleichbarer Gemeinden. Deshalb drang auch Stefan Gerlach (Grüne Fraktion im Gemeinderat) auf baldiges Handeln: "Das schlechte Abschneiden der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid beim ADFC-Fahrradklimatest kommt nicht unerwartet. Die fehlenden Fahrradwege und unsichere Ortsdurchfahrten für die Fahrradfahrer sind seit langem bekannt.  … Einen ersten Schritt haben wir bereits mit der Freigabe von Planungsgeldern im Haushalt der Gemeinde erreicht." Ebenso meldete sich mit Wolfgang Maus ein Vertreter der SPD-Fraktion mit Vorschlägen zur Verbindung der beiden Hauptorte und zur Situation innerorts zu Wort: „Ich kann mir durchaus weiterhin  eine Gemengelage zwischen PKW und Fahrrad auf den Ortsdurchfahrten vorstellen.“ Von einem Erfolg der lokalen Radverkehrspolitik berichtete ADFC-Mitglied Stefan Maus, der 2016 als E-Bike-Tester an einem Modellprojekt des Rhein-Sieg-Kreises teilgenommen hat und seither mehrmals wöchentlich mit dem Pedelec nach Siegburg fährt.

ADFC-Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg-Kreis gegründet

Nach der Präsentation schlossen sich Aktive aus Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth zum „ADFC Bergischer Rhein-Sieg-Kreis“ zusammen.

Neugewählter Sprecher ist Carsten Klink, als Ansprechpartner für Ruppichterother Bürgerinnen und Bürger wurde Stephan Noll gewählt, für Much Josef Westhoff. Stephan Noll kommentierte die Wahl: „Im Gebiet unserer drei Gemeinden gibt es etwa 40 ADFC-Hauptmitglieder, mit den Familienmitgliedern sind wir sogar über 80 Personen. Es wurde also höchste Zeit, dass wir uns untereinander kennenlernen, gemeinsame Aktivitäten planen und eine eigene ADFC-Ortsgruppe gründen". „Wir wollen auch in unseren Gemeinden aktiv zur Verbesserung der Radfahrer-Situation beitragen. Als Teil des ADFC können wir auch auf die Kompetenzen und Erfahrungen des ADFC Bonn-Rhein-Sieg zurückgreifen“, so der Sprecher der Gruppe. Mit der Gründung einer eigenen „Orts-“gruppe ist der Fahrradclub nun flächendeckend im gesamten Kreisgebiet vertreten.

Interessentinnen und Interessenten bietet der ADFC bis zum 30. April eine preisgünstige  Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr.


https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/adfc-ortsgruppe-bergischer-rhein-sieg-kreis-gegruendet

Bleiben Sie in Kontakt