
Parking Day © ADFC NRW
ADFC beteiligt sich am weltweiten Parking Day am 16. September
Parking Day: Codieren, Malen und Tauschbörse für Pflanzen auf Parkplatz in der Friedrich-Breuer-Straße
Wie Straßenzüge aussehen könnten, wenn nicht zahlreiche Freiflächen zugeparkt werden, will der ADFC anlässlich des weltweiten Parkingdays am kommenden Freitag, 16. September, in Beuel zeigen. Aktive der ADFC-Stadtteilgruppe Beuel reservieren von 14 bis 18 Uhr Parkplätze in der Friedrich-Breuer-Straße, auf denen Sitzgelegenheiten aufgebaut werden zum Gedankenaustausch und entspannen. Für Kinder gibt es eine Spielecke und eine Malaktion „Wunschtraumbilder“. Zudem wird es eine Pflanzentauschbörse geben, auf der jedermann Pflanzen, Setzlinge und Erfahrungen gegen neue Pflanzen, Setzlinge und Erfahrungen tauschen kann.
Das Codierteam des ADFC bietet zudem die Codierung von Fahrrädern, Anhängern, Rollern und Pedelecakkus an. Bitte Personalausweis und Kaufnachweis nicht vergessen. Am besten sollte man seine Daten schon vorher im Internet eintragen und ausgedruckt mitbringen. Das Codierformular findet man auf: https://www.adfc-bonn.de/codierung/codierung.php
„Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, wie kreativ man die Parkflächen in der Friedrich-Breuer-Straße nutzen kann“, so Stefan Wienke, Sprecher des ADFC Beuel. Sie könnten auch von den Geschäftsleuten genutzt werden, um ihre Waren besser zu präsentieren oder für Aktionsflächen. „Die Nutzung als reine Parkfläche ist viel zu schade, zumal es reichlich Parkplätze in den Beueler Parkhäusern gibt.“
Wie stark die Lebensqualität steigt, wenn Parkflächen für Aufenthalt und Freizeit genutzt werden, will die Stadt Bonn in Zukunft mit ihrem Konzept „Bönnsche Viertel“ zeigen. Als erste Viertel in Bonn werden die Bonner Nordstadt und das Combahnviertel in Beuel umgestaltet. Auch der Stiftsplatz vor der Stiftskirche, bislang ausschließlich als Parkplatz genutzt, wird in Zukunft in eine Platz mit Aufenthaltsqualität verwandelt, mit Straßencafés, Sitz- und Spielmöglichkeiten. „Das sind Konzepte, die die Lebensqualität in den Wohnquartieren der Stadt erheblich verbessern können“, freut sich ADFC-Vorsitzende Annette Quaedvlieg.